Februar 2025

Neue Themenhefte

Ein Klick auf die Bilder führt zum Download der Listen.

BMZ-Neuerwerbungen 3. & 4. Quartal 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen 753 Neuerwerbungen (Bücher, Hefte, Noten, audiovisuelle und Online-Medien) aus dem 3. & 4. Quartal 2024 präsentieren zu dürfen. Es werden auch die Inhaltsbeschreibungen, die vergebenen Schlagworte sowie Internet-Links zu den Inhaltsverzeichnissen, Volltexten oder Filmdateien der jeweiligen Titel mit abgedruckt. Bitte beachten Sie, dass unmittelbar hinter den Verfasser-Namen die Geburtsdaten der Autoren erscheinen. Diese sind nicht mit den Erscheinungsjahren der Bücher zu verwechseln. Letztere werden im Text zwischen Verlagsangabe und Seitenzahl angezeigt. Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihre Bibliotheks- und Medienzentrale. 

Ein Klick auf die Bilder unten führt zum Download der Listen.

Neuer Lesesaal Religionsunterricht

Die Bibliotheks- und Medienzentrale (BMZ) und das Religionspädagogische Zentrum Speyer (RPZ) haben ihre religionspädagogischen Materialien im gemeinsamen Lesesaal in der Roßmarktstraße 4 in Speyer zusammengeführt. Zeitgleich wurde die Aufstellungssystematik erweitert und aktualisiert. Um Orientierung und Zugriff zu erleichtern, präsentieren wir eine Reihe von Bausteinen und Suchhilfen:  

Hier geht es zu weiteren Informationen 

Buch-Neuerwerbungen im Februar - einzeln vorgestellt

Thomas Laubach (Hg.): 
Theology for future - die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert        
Freiburg : Herder 2024, 296 Seiten 
ISBN 978-3-451-39717-2 

Zukunftsfrage nachhaltige Entwicklung: Fragen einer nachhaltigen Lebens- und Weltgestaltung sind hochaktuell. Die Agenda 2030 der UN fokussiert vor diesem Hintergrund 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen der Band theologische Reflexionen bietet. Vor dem Hintergrund, dass die christliche Glaubenstradition von ihrer Grundidee her den verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und ein nächstenliebendes, gerechtes Miteinander aller Menschen fundiert, leistet er damit einen elementaren Beitrag zur Debatte.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Gerd Schwerhoff:
Der Bauernkrieg - eine wilde Handlung
       
München : Beck 2024, 720 Seiten
ISBN 978-3-406-82180-6 

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff hat die Quellen neu gelesen und beschreibt anschaulich, was vor 500 Jahren geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden Darstellung nicht vorbeikommen.

Herbst 1524: Befeuert durch die Botschaft der Reformatoren beginnt im deutschen Südwesten ein Aufstand, der im Frühjahr 1525 fast den ganzen Süden des Reiches erfasst hat. Überall organisieren sich die Bauern und die mit ihnen sympathisierenden Stadtbewohner in großen "Haufen". Sie zerstören Klöster, brennen Burgen nieder und zwingen Herren, Grafen und sogar Fürsten in ihre "brüderliche Vereinigung". Fast überall fordern sie die Beseitigung der Kirche als weltlicher Machtfaktor. Die Herrschenden sind zunächst uneins, aber dann läuft die militärische Maschinerie des mächtigen Schwäbischen Bundes an ... Die Bauern verlieren entscheidende Schlachten, viele werden gnadenlos massakriert, aber einigen Herrschenden dämmert auch, dass pure Repression zu wenig ist. Zeitgenossen haben die Ereignisse als "wilde Handlung" wahrgenommen. Gerd Schwerhoff versteht es meisterhaft, den ganz unterschiedlichen Schauplätzen gerecht zu werden und ein neues farbiges Gesamtbild zu zeichnen. Die mit weitreichenden Deutungen übertünchten Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Marius Ebel: 
Mitleid? Nein danke! - Meine Geschichte: Ein Leben mit Freude trotz unheilbarer Krankheit   
Bielefeld : Luther-Verlag 2024, 168 Seiten
ISBN 978-3-7858-0904-4 

Die Diagnose kam mit 4 Jahren - und von da an gestaltete sich das Leben von Marius ganz anders. Muskeldystrophie ist eine genetische Erkrankung mit fortschreitendem Muskelschwund - bis hin zum Herzstillstand. Marius ist heute 28 Jahre, arbeitet als CAD-Fachkraft für 3D-Modellierung und verbringt jedes Jahr einige Wochen im Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Mit ansteckender Tatkraft fährt er durchs Leben, schon lange ist er auf einen E-Rollstuhl angewiesen. Das hindert ihn nicht, Berlin, Hamburg oder New York zu entdecken und sich für die Möglichkeiten am PC zu begeistern. Seine Erkrankung verlangt viel: Neubau des eigenen Zuhauses, Schulbesuch und Ausbildung kombiniert mit Therapien, OPs, Beatmungsgerät uvm.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Inge Tempelmann:
Religiöser Missbrauch - Auswege aus frommer Gewalt - ein Handbuch für Betroffene und Berater     
Holzgerlingen : SCM Hänssler 2024, 456 Seiten
ISBN 978-3-7751-6205-0  

Religiös missbräuchliche Dynamiken sind leider kein vereinzeltes Phänomen in unserer christlichen Landschaft. Es wird immer deutlicher, dass es einen verantwortlichen Umgang damit auf allen Ebenen braucht. Menschen werden oft schwer verwundet und die Glaubwürdigkeit und Relevanz christlicher Gemeinschaft nehmen ab. Inge Tempelmann geht vielen Fragestellungen zu Inhalten, Hintergründen und Folgen der frommen Gewalt nach und beschreibt in feinfühliger Weise mögliche Wege der Heilung. Außerdem gibt sie Anregungen, wie Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft ihren Einfluss heilsam geltend machen können, um das Phänomen einzudämmen. Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des Standardwerkes für alle, die mit religiösem Missbrauch in all seinen Facetten in Berührung kommen.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Volker Weymann: 
Befreiende Gegen-Erfahrungen - zu Stimmen aus Literatur und Musik, aus Theologie und Geschichte   
Baden-Baden : rombach wissenschaft 2024, 375 Seiten 
ISBN 978-3-98858-043-6   

"Befreiende Gegen-Erfahrungen": was wird damit angesprochen und akut? Was gibt in dieser Hinsicht zu denken? Erfahrungen, mit denen man sich aus unterschiedlichen Gründen nicht abfinden kann, provozieren zu der Frage, was dagegen klärend und befreiend aufzukommen vermag. Was könnte in schwierigen, gar bedrängenden Erfahrungen gegenläufig dazu befreiende Gegen-Erfahrungen eröffnen? Zu Quellen, aus denen Hoffnung wie Mut trotz allem zu schöpfen und Menschlichkeit zu gewinnen ist, können Stimmen aus Literatur und Musik, aus Theologie und Geschichte führen. Dem in verschiedener Hinsicht ertragreich nachzusinnen können die Beiträge in diesem Buch anregen.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Stephanie Schuhmacher:
Kostbare Erinnerungen - ökumenische Wortgottesdienste mit Senioren    
Ostfildern : Schwabenverlag 2024, 208 Seiten
ISBN 978-3-7966-1864-2

Diese Gottesdienste, die im Altenheim oder in der Seniorengruppe gefeiert werden können, legen besonderen Wert auf das Miteinander von biblischer Zusage und persönlicher Biografie. Texte der Heiligen Schrift werden zu Einladungen, sich an Erfahrungen Gottes und Begegnungen mit ihm im eigenen Leben zu erinnern. Für den Einstieg helfen Symbole. Leitmotive in der Gestaltung der Feiern sind Wertschätzung für die mitfeiernden Menschen, die Stärkung in ihrer jeweiligen Situation und die Ermutigung, sich auf ihrem Weg Gott anzuvertrauen. Gerade wenn die Gruppe nicht zu groß ist, kann ein Miteinander von Gebet und persönlichem Austausch entstehen. Die Modelle mit ihren verlässlichen Elementen sind durchstrukturiert und ausgearbeitet, aber können selbstverständlich bei Bedarf auch abgewandelt werden.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches  

Jürgen Grässlin:  
Wie Lichter in der Nacht - Menschen, die die Welt verändern - ein Mutmachbuch     
München : Heyne 2024, 382 Seiten
ISBN 978-3-453-21891-8

Jürgen Grässlin wirft ein Licht auf das, was uns in diesen düsteren Zeiten Halt gibt und den Mut, nach vorne zu schauen. Im Gespräch mit Menschen wie Margot Käßmann, Gerhard Trabert und Vandana Shiva, die sich unbeirrt für Umwelt, Frieden und Freiheit, soziale Wärme und Vielfalt einsetzen, und die damit viel bewegen, wird die Welt ein wenig heller: Inspiration für alle, die glauben, als Einzelne könnten sie nichts erreichen - die Mutlosigkeit weicht Zuversicht. All die Menschen in diesem Buch - jeden Alters, jeden Geschlechts und jede und jeder mit einem Ziel, für das zu kämpfen sich lohnt - haben eine gemeinsame Botschaft: Du bist nicht allein! Und: Es gibt immer einen Grund, mit Hoffnung nach vorne zu blicken.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Christian Schad:  
Einlass gewähren in den Raum reiner Bejahung - ausgewählte Predigten
     
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt 2024, 341 Seiten 
ISBN 978-3-374-07598-0

Der reformatorische Grundsatz nicht durch Gewalt, sondern durch das gewinnende, überzeugende Wort - sine vi, sed verbo - bestimmt Christian Schad in seinem Leben und hat ihn, der von 2008 bis 2021 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz war, auch in seinem kirchenleitenden Handeln zutiefst geprägt. Im Vertrauen auf die Kraft des Evangeliums lädt er in 43 ausgewählten Predigten unablässig dazu ein, mitsamt den eigenen Fragen, Erwartungen und Gefährdungen in die biblischen Texte einzukehren, um von da aus sich und die Welt im Ganzen in einem neuen Licht zu sehen: im Licht der reinen Bejahung Gottes, die in Jesus Christus Ereignis geworden ist. Zwei Teile umfasst dieser Band: Predigten im Verlauf des Kirchenjahres und Predigten aus bestimmten Anlässen, wiederum untergliedert in vier thematische Schwerpunkte: Kirchenmusik, Diakonie und Seelsorge, Ökumene und Erinnerungskultur. Jede einzelne Predigt nimmt mit hinein in den weiten Raum des Trostes und der Hoffnung, spielt uns Gottes Reich förmlich zu und lässt so eine neue Zeit anbrechen mitten im Hier und Jetzt.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Film-Neuerwerbungen im Februar - einzeln vorgestellt

Die einfachen Dinge 
Éric Besnard, Matthias-Film, Spielfilm, Frankreich 2023 
Als DVD-Video & Online-Video (94 Minuten) 

Der schwer beschäftigte Tech-Champion Vincent (Lambert Wilson) sitzt nach einer Autopanne im Gebirge fest. Vom wortkargen Eigenbrötler Pierre (Grégory Gadebois), der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, wird er aufgegabelt und für die nächsten Stunden verköstigt. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig - sagte schon Homer. Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen - und schnuppert zum ersten Mal Landluft. Als er kurz nach seinem Aufenthalt bei Pierre Panikattacken erleidet, muss Vincent sich eingestehen, dass er eine Pause vom Hochleistungsleben braucht - und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte - und mit wem ... Selbstredend hält die bukolische Auszeit, die Vincent sich nimmt, für ihn die Erkenntnis bereit, was "wirklich zählt".

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Download-Seite des Films 

Das Beste kommt noch!  
Til Schweiger, Katholisches Filmwerk, Spielfilm, Deutschland 2023 
Als DVD-Video & Online-Video (105 Minuten) 

Felix (Til Schweiger) und Arthur (Michael Maertens) sind schon seit Ewigkeiten befreundet. Und das, obwohl sie komplett verschiedene Charaktere haben: Während Felix sich als Tunichtgut durchs Leben mogelt und eigentlich immer knapp bei Kasse ist, hat Arthur sich in seiner gutbürgerlichen Existenz bequem eingerichtet. Um dem Kumpel, der selbst keine Gesundheitsvorsorge hat, auszuhelfen, leiht Arthur Felix eines Tages die Karte seiner Krankenversicherung. Weil die Ergebnisse der Krankenhaus-Untersuchung daraufhin aber logischerweise in seine Hände fallen, findet er heraus, dass sein Draufgänger-Freund nur noch wenige Monate zu leben hat. Mit diesem Wissen kann Arthur nur schwer umgehen. Statt Felix sofort darüber aufzuklären, beginnt er zu lügen. Und so kommt es zu einem Missverständnis, im Zuge dessen Felix glaubt, dass die Diagnose, die eigentlich ihm gilt, auf Arthur zutrifft. Hingebungsvoll beginnt sich der Todkranke um den Gesunden zu kümmern. Was allerdings keiner von beiden erwartet hat, ist, dass die neue Konstellation ihre Freundschaft und ihr Leben von einer völlig neuen Seite beleuchtet.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Streaming-Seite des Films 

Butterfly Tale  
Sophie Roy, Katholisches Filmwerk, Animationsfilm, Kanada/Deutschland 2023
Als DVD-Video & Online-Video (87 Minuten)

Der junge Monarch-Schmetterling Patrick möchte nichts lieber als den lieben langen Tag über die Gräser und Blumen hüpfen. Fliegen kann er nicht so wirklich, denn einer seiner beiden Flügel ist kleiner als der andere. Doch das hält Patrick nicht von seinen abenteuerlustigen Unternehmungen ab. Als der gesamte Schmetterlingsschwarm im Herbst Richtung Süden fliegen will, möchte Patrick natürlich mitkommen. Aber wie soll er das anstellen? Und können ihm seine Freunde Marty und Jennifer dabei helfen? Vor allem als der Schwarm von seinen Fressfeinden, den Vögeln, bedroht wird, müssen die drei sich etwas einfallen lassen, um genau das zu verhindern. Der deutsch-kanadische Animationsfilm entführt die ganze Familie mit zauberhaften Bildern und einer inspirierenden Geschichte in die Welt der Monarch-Schmetterlinge.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Download-Seite des Films 
Hier geht es zu Unterrichtsmaterialien zum Film 

Führer und Verführer      
Joachim A. Lang, Katholisches Filmwerk, Spielfilm, Deutschland/Slowakei 2024 
Als DVD-Video & Online-Video (135 Minuten)

Deutschland, 1938. Die Arbeit von Propagandaleiter Joseph Goebbels zeigt Wirkung: Adolf Hitler und die Politik der Nationalsozialisten stehen in der Gunst der deutschen Bevölkerung so hoch wie nie zuvor. Allerdings laufen die Pläne von Goebbels und Hitler auseinander, denn während der Propaganda-Stratege auf Stabilität abzielt, ist der Diktator fest entschlossen, Europa mit einem vernichtenden Krieg zu überziehen. Also ändert Goebbels seine Strategie, weg von Ruhe und Sicherheit, hin zu einer ideologischen Radikalisierung der Bevölkerung, wobei demagogische Reden und nicht zuletzt antisemitische Hetzfilme wie "Jud Süß" und "Der ewige Jude" helfen sollen. Dem Größenwahn, dem Machthunger und der Menschenverachtung des Regimes fallen Millionen von Menschen zum Opfer - und schließlich auch der zynische Propagandist Goebbels und sein "Führer" Hitler. (filmportal.de)

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Streaming-Seite des Films 
Hier geht es zu Unterrichtsmaterialien zum Film 

Sie interessieren sich für unsere weiteren Neuerwerbungen?
Unsere Neuwerbungslisten finden Sie in der Rubrik "Neuerwerbungen".