September 2022

BMZ-Neuerwerbungen 1. & 2. Quartal 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen 753 Neuerwerbungen (Bücher, Hefte, hochwertige eBooks, audiovisuelle und Online-Medien) aus dem 1. & 2. Quartal 2022 präsentieren zu dürfen. Es werden auch die Inhaltsbeschreibungen, die vergebenen Schlagworte sowie Internet-Links zu den Inhaltsverzeichnissen, Volltexten oder Filmdateien der jeweiligen Titel mit abgedruckt. Bitte beachten Sie, dass unmittelbar hinter den Verfasser-Namen die Geburtsdaten der Autoren erscheinen. Diese sind nicht mit den Erscheinungsjahren der Bücher zu verwechseln. Letztere werden im Text zwischen Verlagsangabe und Seitenzahl angezeigt. Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihre Bibliotheks- und Medienzentrale. 

Ein Klick auf die Bilder unten führt zum Download der Listen.

Neue Themenhefte

Ein Klick auf die Bilder unten führt zum Download der Listen. 

Buch-Neuerwerbungen im September - einzeln vorgestellt

Alexander Deeg (Hg.):
Krieg und Frieden - Metaphern der Gewalt und der Versöhnung im christlichen Gottesdienst
   
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt 2022, 182 Seiten
ISBN 978-3-374-07085-5

Polarisierungen im politischen Alltag, Spannungen und neue globale Konfliktlagen und immer wieder Gewalt, die als Mittel zum Zweck dient oder als Exzess aufbricht! Es ist schwieriger für Kirchen und Gemeinden geworden, Frieden zu verkündigen. Die christliche Friedensbotschaft ist stark und mehrdimensional, sie hat ethische, eschatologische und auch liturgische Aspekte. Eindeutig ist sie nicht, denn schon in der biblischen Tradition gehören Gewaltmetaphern zu religiöser Sprache. Sind unsere Gottesdienste Orte des Friedens? Die Beiträge in diesem Buch analysieren Lieder und Liturgien, schauen auf gesellschaftliche Kontexte und versuchen in einem weiten Bogen zu erkunden, was unsere Gottesdienste beitragen können zu einer friedlicheren Welt.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Andreas Kunz-Lübcke & Moisés Mayordomo:
Frieden und Krieg
  
Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus 2022, 199 Seiten
ISBN 978-3-579-08223-3

Der Band "Frieden und Krieg" in der Reihe "Lebenswelten der Bibel" ist kein militärgeschichtlicher Beitrag. Auch ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung und Entwicklung antiker Armeen, Militärtechniken und Schlachten ist nicht von zentralem Interesse. Vielmehr werden hier in erster Linie gesellschaftliche und, damit verbunden, theologische Fragen untersucht:

Wie häufig waren Menschen mit kriegerischen Handlungen konfrontiert? Wer profitierte vom Krieg? Welche sozialen Chancen boten sich für Kriegsteilnehmer? Welche Formen von Anerkennung waren damit verbunden? Wie wurden Frieden und Krieg ideologisch in der Gesellschaft verankert? Welche Folgen hatten Kriege im Alltagsleben der Menschen? Welche Glaubensvorstellungen haben sich mit Kriegen anerkennend oder ablehnend entwickelt? Wie weit erfasst der Friedensgedanke die Wirklichkeit der Menschen im alten Israel und im frühen Christentum?

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches

Daniel Marguerat:
Jesus aus Nazaret - Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreichs
   
Zürich : TVZ 2022, 330 Seiten
ISBN 978-3-290-18370-7

Das Interesse an der historischen Figur Jesus ist ungebrochen. Wer aber war dieser Mann aus Nazaret? Wer war sein Vater? Was wollte er bewirken? Weshalb wurde er getötet? Daniel Marguerat begibt sich auf eine historische und theologische Spurensuche. Er macht Indizien ausfindig, überprüft Dokumente und findet dabei neue Antworten auf alte Fragen. In lebendiger und klarer Sprache beschreibt der Autor die verschiedenen Facetten dieses revolutionären Juden: Jesus als Heimatloser, Heiler und Poet des Gottesreichs. Marguerat zeigt Männer und Frauen, die Jesus unterstützten oder bekämpften, und analysiert die Gründe für seinen Tod. Im Licht der aktuellen Forschung untersucht er den aufkommenden Glauben an Jesus und an seine Auferstehung. Nicht zuletzt beleuchtet er den Stellenwert von Jesus aus Nazaret in den drei grossen monotheistischen Religionen, denn Judentum, Christentum und Islam haben ganz unterschiedliche Bilder von ihm entworfen. Eine packende Biografie.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches

Thomas Kaufmann:
Aneignungen Luthers und der Reformation - wissenschaftsgeschichtliche Beiträge zum 19.-21. Jahrhundert 
Tübingen : Mohr Siebeck 2022, 653 Seiten
ISBN 978-3-16-161336-4

Anhand wissenschaftsgeschichtlicher Schlüsselkonstellationen des 19. und 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Kaufmann spezifische Aneignungen Luthers und der Reformation, an denen deutlich wird, dass und inwiefern sich der Protestantismus in unterschiedlichen Phasen seiner neuzeitlichen Geschichte im Verhältnis zu den reformatorischen Entwicklungen des 16. Jahrhunderts verstanden und gedeutet hat. Das Verständnis Luthers und der Reformation erweist sich vielfach als ein wichtiger Indikator für das theologische Selbstverständnis einer bestimmten historischen Etappe. Die enge Verbindung der hier vorgestellten Aneignungen etwa auch mit politischen Entwicklungen wird im Kaiserreich, aber auch in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus deutlich. Einzelne exponierte Repräsentanten der Kirchengeschichtsschreibung wie Adolf von Harnack, Reinhold oder Erich Seeberg, Heinrich Bornkamm oder Ernst Bizer werden in Einzelanalysen vorgestellt. In Bezug auf die frühe Nachkriegszeit und die Entwicklung der Reformationsgeschichtsschreibung in Westdeutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik erweist sich die Systemkonkurrenz als ein eminent stimulierender Faktor der Forschung.

In der aktuellen internationalen Forschung droht der Verlust eines einheitlichen Konzepts von Reformation; dem tritt Thomas Kaufmann mit einem Gegenkonzept entgegen, dass die unabweisbare Bedeutung Luthers und der Auseinandersetzung um ihn im Kontext der europäischen Diskussionen des früheren 16. Jahrhunderts aufweist. Eine nachdrücklich zurückgewiesene Konsequenz der neueren Forschungsdiskussion besteht darin, den Epochencharakter der Reformation infrage zu stellen.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Jantine Nierop:
Geschlecht und Kirche - Praktische Theologie und Genderforschung   
Stuttgart : Kohlhammer 2022, 105 Seiten
ISBN 978-3-17-042214-8

In der Forschungs- und Praxisarbeit der Autorin sind eine Reihe von Texten zum Thema "Geschlecht und Kirche" entstanden. In kritisch-konstruktiver Auseinandersetzung mit der aktuellen Geschlechterforschung und "Gender Mainstreaming" in Gesellschaft und Kirche schlägt sie einen Bogen von biblischen Texten und ihrer Auslegungsgeschichte über das kirchlich weit rezipierte Geschlechterverständnis Karl Barths bis hin zu drei eigenen, aktuellen empirischen Studien in diesem Feld. Abgerundet werden die Beiträge durch zwei Predigten als Best-Practice-Beispiele.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches 

Lydia Lauxmann:
Die Entdeckung der Menschenwürde in der theologischen Ethik
Tübingen : Mohr Siebeck 2022, 466 Seiten
ISBN 978-3-16-161252-7

Lydia Lauxmann klärt in dieser Studie, wie Begriff und Vorstellungsgehalt der Menschenwürde innerhalb der Theologie des 20. Jahrhunderts rezipiert wurden. Während die Menschenwürde heute selbstverständlicher Teil theologisch-ethischer Debatten ist, wurde sie noch in der Mitte des letzten Jahrhunderts als "Blasphemie" und "Götzendienst" abgelehnt. Die Autorin zeigt auf, wie es von der Ablehnung der Menschenwürde zu ihrer selbstverständlichen Verbreitung kam. Sie zeichnet den Weg der Menschenwürde in die Theologie in den Debatten um Recht und Gerechtigkeit, in den Menschenrechtsdebatten und in den Bioethikdebatten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach und leistet damit einen Beitrag zum Verständnis theologischer und kirchlicher Debattenkultur, der Menschenwürdefigur und des Protestantismus in der Gesellschaft.

Tanja Wenz: 
Mit Kraft, Mut und Besonnenheit - von Männern des Glaubens, die die Kirche bewegten

Neukirchen-Vluyn : Neukirchener 2022, 191 Seiten
ISBN 978-3-7615-6850-7

Immer wieder gab es sie: die Männer, die anders waren und mutig ihren Weg gegangen sind, auch gegen Widerstände. Woher nahmen sie ihren tiefen Glauben? Woher ihre innere Stärke? Dieses Buch stellt sie vor: 16 Männer Gottes, die mit Kraft, Mut und Besonnenheit Geschichte schrieben. Ob bekanntere oder unbekanntere Namen - hinter allen verbergen sich Lebensgeschichten, die immer wieder neue Generationen inspirieren. Ihre Worte und Botschaften treffen bis heute mitten ins Herz. In kurzen, spannend erzählten Briefen, Telefongesprächen, Reportagen oder Monologen lernen wir sie auf ganz neue Art kennen: Die überzeugten Reformatoren, mutigen Widerstandskämpfer, leidenschaftlichen Prediger und stillen Weltveränderer. Die Träumer und Mahner. Die Christen, die zu Vorbildern der Weltgeschichte wurden. So unterschiedlich ihre Rollen in der Kirchengeschichte sind, eins ist allen gemein: das Thema Mut, das sich wie ein roter Faden durch dieses Buch zieht. "Mit Kraft, Mut und Besonnenheit" erzählt von den großen Männern des Glaubens, die das Leben vieler Menschen veränderten und die Kirche bewegten.

Mit 16 großen Männern des Glaubens: Franz von Assisi / Martin Luther / Filippo Giordano Bruno / Galileo Galilei / Sir Isaac Newton / Bischof von Galen / Pierre Teilhard de Chardin / Papst Johannes XXIII / Maximilian Kolbe / Paul Schneider / Dietrich Bonhoeffer / Thomas Merton / Frère Roger / Óscar Romero / Nelson Mandela / Martin Luther King.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Gunda Trepp:
Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus - Lernen. Wissen. Handeln

Darmstadt : wbg Paperback 2022, 256 Seiten
ISBN 978-3-534-27418-5

Vorurteile über Juden bekämpfen: Argumente für schwierige Diskussionen. Antisemitismus basiert auf jahrhundertealten Ressentiments und falschen Vorstellungen. Dagegen hilft nur entschlossene Aufklärung. Was heißt "auserwähltes Volk"? Was bedeutet "Auge um Auge"? Wollen Juden nichtjüdische Deutsche wirklich für immer im Büßerhemd sehen? Warum trägt Kritik am Staat Israel so häufig antisemitische Züge?

Gunda Trepp macht verbreitete Stereotype sichtbar und deckt judenfeindliches Denken auf. Ihr Buch ist eine kämpferische Argumentationshilfe für schwierige Gespräche mit Freunden und Verwandten, mit Schülern und Jugendlichen - ein Fundus an Wissen über Juden, Judentum und die jüdische Geschichte: Vorurteile enttarnen und Judenhass bekämpfen. "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen": Wo beginnt Antisemitismus? Der Rachegott und andere Klischees über den jüdischen Glauben. Jüdischer Alltag: Wie leben Juden in Deutschland heute? Zerschlagen wir die Bilder im Kopf und ersetzen sie durch Fakten! Antisemitismus ist kein Problem der Juden, sondern unser aller Problem! Immer noch verbergen Jüdinnen und Juden aus Angst ihre Kultur und Religion. Rechtsextrem, links, biodeutsch, migrantisch – Judenfeindlichkeit schafft merkwürdige Koalitionen und geht quer durch alle sozialen Schichten. Doch woher kommt der Hass auf Juden und wie können wir ihn bekämpfen? Was können Lehrerinnen und Lehrer tun, damit eine Generation von Anti-Antisemiten heranwächst?

Mit ihrem Handbuch zum Kampf gegen Antisemitismus beantwortet Gunda Trepp diese Fragen und ermutigt dazu, im Alltag konsequent Vorurteile mit Argumenten zu entkräften. Denn Veränderung ist nötig - nur so kann es weiterhin lebendiges jüdisches Leben in Deutschland geben!

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches

Film-Neuerwerbungen im September - einzeln vorgestellt

Das Wasser gehört allen - ein Märchen aus Afrika
Hansjörg Ostermayer, Don Bosco Medien, E-Kamishibai, Deutschland 2018 
12 Bilder, Bilderbuchkino, Bild-Poster, Bildkarten (101 MB)

Die Tiere der Savanne finden seit Tagen nichts zu trinken. Der mächtige Elefant verjagt sie alle vom letzten Wasserloch. Als er einmal weg muss, beauftragt er die Schildkröte, das Wasserloch zu bewachen. Doch diese schickt ebenfalls alle Tiere fort. Egal ob Giraffe, Zebra oder Vogel Strauß - alle Tiere gehorchen. Aber was geschieht, wenn trotz Verbot einer aus dem Wasserloch trinkt?

Als Online-Video zum Download

Fast 60 weitere E-Kamishibais finden Sie, wenn Sie in unserem Zentralkatalog im Feld "Schlagwort" den Begriff "Kamishibai" eingeben.

Mein Name ist Angst - Animationsfilm zum Thema: Kinder und Erziehung 
Eliza Plocieniak-Alvarez, Katholisches Filmwerk, Trickfilm, Deutschland 2021 
1 DVD-Video (6 Minuten) 

Die liebenswerte Emotion "Angst", die in deinem Kopf lebt, möchte ein Interview geben. Vielleicht könnt ihr ja Freunde werden oder gibt es einen Grund, Angst vor der Angst zu haben?

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zu Unterrichtsmaterialien zum Film   

Eine Überlebende erinnert sich
Kary Antholis, Matthias-Film, Dokumentarfilm, USA 1995
1 DVD-Video (40 Minuten)

Gerda Weissmann war 15 Jahre alt, als die Nazis sie holten. Sie nahmen ihr alles, außer ihr Leben. Am Ende des Krieges hatte Gerda Weissmann ihre Eltern, ihren Bruder, ihr Zuhause, ihren Besitz und ihre Gemeinde verloren. Sogar die lieben Freunde, die sie in den Arbeitslagern gefunden hatte und mit denen sie so viele Schwierigkeiten geteilt hatte, waren tot. Dieser Oscar-prämierte Film erzählt die unvergessliche Geschichte von Gerda Weissmann-Klein und ihrem sechsjährigen Leidensweg als Opfer nationalsozialistischer Grausamkeit. Auf eine einfühlsame und außerordentlich kraftvolle Art und Weise umgesetzt, untersucht der Film die Auswirkungen, die Weissmanns Erfahrung auf ihr restliches Leben hatte. Eine Überlebensreise durch eines der verheerendsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Eine Reise durch die Jahrhunderte - Teil 6: 17.-19. Jahrhundert
Juliane Dorf-Leu, Matthias-Film, Dokumentarfilm, Deutschland 2021
1 DVD-Video (34 Minuten)

Die Filme beleuchten je ein Thema aus dem 17.-19. Jahrhundert. Die etwa 12-minütigen Folgen der Terra X-Jahr100-Reihe greifen jeweils einen besonderen Aspekt aus dem jeweiligen Jahrhundert auf, der uns bis heute besonders prägt. Knapp und leicht verständlich gibt Mirko Drotschmann einen Überblick über die Geschehnisse und zieht Verbindungslinien in unsere Zeit.

Kapitelfolge: 1 Glaubenskriege [00:00 – 13:21] / 2 Deutsche Tugenden [13:22 – 24:23] / 3 Die soziale Frage [24:24 – 35:45]

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

NEU: Rückgabebox im Foyer

Im Foyer (direkt hinter dem Außeneingang) finden Sie ab sofort eine Bücher- und Medien-Rückgabe-Box. So funktioniert's:

  • Bücher bitte mit dem Buchrücken zuerst einwerfen!
  • Bücher und Medien bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten einwerfen.
  • Bücher, die über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken entliehen wurden, bitte weiterhin während der Öffnungszeiten in der Bibliothek persönlich abgeben.
  • Medien bitte vollständig einwerfen, Beilagen dürfen nicht fehlen oder herausfallen! Unvollständig eingeworfene Medien werden nicht zurückgebucht, sondern verbleiben auf Ihrem Konto, bis das fehlende Teil nachgereicht wurde.
  • Eingeworfene Medien werden am nächsten Öffnungstag vom Bibliothekspersonal zurückgebucht und gelten erst dann als zurückgegeben.
  • Die Rückgabe der Medien erfolgt grundsätzlich in Ihrer Verantwortung. Eine Rückgabequittung wird nicht erstellt.

Sie interessieren sich für unsere weiteren Neuerwerbungen?
Unsere Neuwerbungslisten finden Sie in der Rubrik "Neuerwerbungen".