Mai 2023

Neue Online-Zeitschriften

Nach Anmeldung im Ausleihkonto des Zentralkatalogs (Button rechts oben ) können Sie auf unsere Online-Zeitschriften im Volltext zugreifen. Ganz neu im Angebot sind die folgenden sechs Titel: 

BMZ-Neuerwerbungen 4. Quartal 2022 & 1. Quartal 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen 791 Neuerwerbungen (Bücher, Hefte, hochwertige eBooks, Noten, audiovisuelle und Online-Medien) aus dem 4. Quartal 2022 und dem 1. Quartal 2023 präsentieren zu dürfen. Es werden auch die Inhaltsbeschreibungen, die vergebenen Schlagworte sowie Internet-Links zu den Inhaltsverzeichnissen, Volltexten oder Filmdateien der jeweiligen Titel mit abgedruckt. Bitte beachten Sie, dass unmittelbar hinter den Verfasser-Namen die Geburtsdaten der Autoren erscheinen. Diese sind nicht mit den Erscheinungsjahren der Bücher zu verwechseln. Letztere werden im Text zwischen Verlagsangabe und Seitenzahl angezeigt. Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihre Bibliotheks- und Medienzentrale. 

Ein Klick auf die Bilder unten führt zum Download der Listen.

Neue Themenhefte

Ein Klick auf die Bilder unten führt zum Download der Listen. 

Buch-Neuerwerbungen im Mai - einzeln vorgestellt

Christian Bieri: 
Der Sprung ins kalte Wasser - ein Werkbuch für den Berufseinstieg ins Pfarramt  
Zürich : TVZ 2023, 224 Seiten
ISBN 978-3-290-18490-2

Wer als Neuling im Pfarramt beginnt, gerät nicht selten ins Schwimmen - auch mit akademischem Wissen und guter praktischer Ausbildung. Die Arbeitslast, die Erwartungen der Gemeinde, die Arbeitszeiten, die Verantwortung und die eigenen Ansprüche bringen Berufsneulinge in den ersten Amtsjahren immer wieder an ihre Grenzen. Christian Bieris Werkbuch ist eine Schwimmhilfe im Ozean des vielfältigen Gemeindepfarramts. Es ist aus der Praxis entstanden und für die Praxis geschrieben: Überlegungen zu Rolle und Amt, konkrete Arbeitshilfen, Materialien und Tipps für alle wesentlichen Aufgabengebiete des Pfarramts unterstützen und begleiten angehende Pfarrpersonen. Die Unterlagen können heruntergeladen, ergänzt und erweitert werden. Sie sind eine Hilfestellung, um den eigenen Weg in einer konkreten Kirchgemeinde zu finden und in den ersten Jahren im Pfarramt nicht unterzugehen.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Lukas Moser:
Wir haben eine Kirche, haben Sie eine Idee? - Pastoralgeographische Erkundungen zur Transformation eines Stuttgarter Kirchenraumes
   
Stuttgart : Kohlhammer 2023, 267 Seiten
ISBN 978-3-17-043412-7

Wenn sich Kirchen leeren, stellt sich früher oder später die Frage, wie mit den Gebäuden künftig umzugehen ist. Entsprechend sind Konzepte gefragt, die in kreativer Weise versuchen, den Leerstand positiv nutzbar zu machen. Das Stuttgarter Pilotprojekt "St. Maria als - Wir haben eine Kirche, haben Sie eine Idee?" zeigt seit einigen Jahren beispielhaft, wie vielfältige Raumnutzungen für die Menschen der Stadt generiert werden. Mit raumsensibler Empirie und pastoralgeographischer Heuristik untersucht die Studie den Kirchenraum auf die räumlichen Wahrnehmungen der Menschen vor Ort, um neue Raumpotenziale freizulegen. Dabei werden theologische Lernfelder entfaltet und Spuren des Evangeliums offengelegt.

Lukas Bormann: 
Bibelkunde - Altes und Neues Testament
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2023, 301 Seiten
ISBN 978-3-8252-5923-5

Diese Bibelkunde führt in den Aufbau der Bibel ein, informiert über die Beziehungen zum Koran und erläutert die wichtigsten Bibelübersetzungen. In 14 Paragraphen behandelt sie die Schriften des Alten und Neuen Testaments. Eine in der Praxis erprobte, bibeldidaktisch reflektierte Auswahl von 50 biblischen Erzählungen ermöglicht eine Schnelllektüre der wichtigsten erzählerischen Inhalte der Bibel. Jeder Paragraph enthält: Lektüreempfehlungen / einen Leitfaden zum eigenständigen Lernen / Hinweise zu weiterführender Literatur. Zahlreiche Übersichten und Schemata erschließen den umfangreichen Stoff, erleichtern so die Prüfungsvorbereitung und dienen auch in der Praxis als Orientierung.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Katrin Kusmierz (Hg.):
Sagt doch einfach, was Sache ist! - Sprache im Gottesdienst    
Zürich : TVZ 2022, 275 Seiten
ISBN 978-3-290-18293-9 

Aus der Zeit gefallen, formelhaft und betulich - ist so die Sprache in den meisten Gottesdiensten? Und wenn ja, trifft diese Analyse auch auf die Gebete, die Lieder und die liturgischen Anleitungen zu? Gottesdienste sind für viele Besucherinnen und Besucher kaum noch zugänglich. Wie würde sich demgegenüber eine zeitgemässe, verständliche Sprache im Gottesdienst anhören? Wie könnte sich diese mit gewachsenen liturgischen Sprachformen und -bildern verbinden lassen? Damit die Kirche nicht an ihrer Sprache erstickt, braucht es eine neue Sprache im Gottesdienst, die sagt, was Sache ist.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Mirja Kutzer (Hg.):
Heilige Texte - Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft
Stuttgart : Kohlhammer 2023, 303 Seiten
ISBN 978-3-17-037695-3

Heiligen Texten kommt in vielen Religionen entscheidende Bedeutung zu. Gleichwohl unterscheiden sich die Zugänge - sowohl innerhalb als auch zwischen den einzelnen Religionen: In welchen Prozessen wird einem Text Heiligkeit zugesprochen und woran wird diese festgemacht? Wie ist mit der Spannung von Pluralität und Einheit in den Schriften umzugehen? Was resultiert daraus für die AdressatInnen des Textes bezüglich seiner Rezeption und Vermittlung? Durch die Auseinandersetzung mit der Vermittlung von Heiligem und Profanem, Fragen der Identität sowie feministischen Ansätzen greift der Band aktuelle Forschungsdiskurse auf. In seinen Beiträgen verschränken sich theologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven und zeigen die Fruchtbarkeit dieser Verflechtung für den Austausch von Christentum, Judentum und Islam. Darin ist er der erste einer Reihe von drei Bänden, in denen es weiter um heilige Räume und heilige Zeiten gehen wird.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches  

Chaim Noll:
"Höre auf ihre Stimme" - die Bibel als Buch der Frauen
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt 2023, 329 Seiten
ISBN 978-3-374-07310-8

Bis heute verblüfft uns die Bibel mit ihrer Fülle von differenziert gezeichneten Frauenfiguren, ihren Geschichten, Beziehungen, Wirkungen, ihrer Rolle in Familie, Ehe, Gemeinde und in der großen Politik, ihrem Einfluss auf Männer und Kinder, ihren Triumphen und ihren Tragödien. Biblische Frauen und ihre Schicksale sind in vielen Sprachen zu Metaphern geworden - ja zu verehrten, sogar angebeteten Ikonen und Modellen des täglichen Lebens. Auch und gerade für Männer. In Kunst und Literatur wurden biblische Frauenfiguren durch die Jahrhunderte zur unerschöpflichen Inspiration emotional und erotisch packender Gemälde, Opern, Romane und anderer Kunstwerke.

Der bekannte deutschsprachige Schriftsteller Chaim Noll lebt als religiöser Jude in Israel. Er versteht die Bibel als eine Textsammlung, in der sich das Bemühen um Achtung der Frau, teils sogar um Gleichstellung mit dem Mann als Leitmotiv gegen frauenfeindliche Tendenzen, die es auch gibt, behauptet. Und er kritisiert antike männliche Haltungen, die das "schwache Geschlecht" als minderwertig darzustellen versuchten, um Frauen unterdrücken und ausbeuten zu können. Am Ende jedoch wird deutlich, dass gerade die Bibel zur Befreiung der Frau aufruft - und dies durchaus auch im Interesse des Mannes. Nolls feinsinnige und lebenskluge Interpretationen biblischer Erzählungen fesseln und beeindrucken.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Frank Dieckbreder (Hg.):  
Gemeinsam unterm Regenbogen - Werkbuch Vielfaltssensibilität - LGBT+ für Diakonie, Gemeinden und soziale Arbeit

Neukirchen-Vluyn : Neukirchener 2023, 208 Seiten
ISBN 978-3-7615-6914-6

Die Abkürzung LGBTIQ+ für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer zeugt zunächst schlicht von der Vielfalt menschlichen Lebens. Doch dahinter stehen oft persönliche Lebenskrisen Einzelner ebenso wie gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt insgesamt. All dies ist auch Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe. Daher müssen sich die Unterstützenden und Verantwortlichen klar werden, was dieses Thema für sie bedeutet.

Gemeinsam sind Frank Dieckbreder und Sandra Hildebrandt diesen Fragen nachgegangen und haben mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen sowie Expert:innen aus Diakonie und Kirche nach Antworten gesucht. Sie liefern eine Hilfestellung für alle, die im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Ein Buch, in dem die Autor:innen ihr bisheriges Wissen zusammentragen, Handlungsvorschläge darstellen und zum Weiterdenken und -handeln einladen. Praxisnah mit Beiträgen von Mitarbeitenden aus den Einrichtungen und Gesellschaften des freien Kinder- und Jugendhilfeträgers Diakonieverbund Schweicheln e.V., Kirche und Diakonie.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Ralf Koerrenz & Pia Diergarten:  
Fake News und andere Realitäten - "Was ist Wahrheit?“
 
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 64 Seiten
ISBN 978-3-525-70323-6

Was ist Wahrheit? Diese Frage hat mehrere, äußerst brisante und alltagsrelevante Dimensionen. Zunächst geht es darum, was ein Mensch für sich aus guten Gründen als richtig betrachtet, dann um die Klärung, wie wir zu solchen Vorstellungen gelangen. Schließlich stellt sich die Frage nach der notwendigen, für alle gültigen Wahrheit. Im schulischen Unterricht bedeutet die Auseinandersetzung mit der Frage "Was ist Wahrheit?" eine ganz persönliche Herausforderung, geht es doch im Jugendalter vor allem um die, über Lernprozesse vermittelte, Formierung eines sozialen Selbst. Durch die medialen Horizonte, in die das Aufwachsen heute eingebettet ist, stehen Jugendliche vor der Frage, worauf sie als gewiss vertrauen können. Gleichzeitig greift die Frage nach der Wahrheit tief in das Grundverständnis ein, wie zwischenmenschliche Kommunikation bis hinein in Familie und Peers funktioniert.

Gegliedert ist das Heft in die vier Themenkomplexe: Was ist Wahrheit? Die Vielfalt von Bibel und Christentum / Echt wahr - warum Wahrheit wichtig ist / Wirklich wichtig - Wahrheit in sozialen Kontexten / What the Fake!? - Wahrheit(en) in den Medien. Der Leitgedanke der vorliegenden Reihe besteht in der These, dass Jugendliche mit Religion und Ethik politisch denken lernen können. Von dort aus ist der Einsatz der vorliegenden Materialien nicht auf die Kernzielgruppen des Religions-, Werte- oder Ethikunterrichts beschränkt. 

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Buches   

Film-Neuerwerbungen im Mai - einzeln vorgestellt

Kopfsache - Kurzspielfilm zum Thema Gleichberechtigung 
Alireza Kazemipour, Katholisches Filmwerk, Kurzspielfilm, Iran 2021 
Als DVD-Video (15 Minuten) 

Eine junge Frau wird bei der Teheraner Polizei vorstellig, da ihr Auto beschlagnahmt wurde. Die Behörde verlangt von ihr, einen Hijab zu tragen, obwohl ihr Kopf kahl rasiert ist. Kurioserweise soll sich aber auch ein langhaariger Mann künftig mit Kopftuch bedecken, um nicht für eine Frau gehalten zu werden. Beide sind hin- und hergerissen zwischen ihrer gewählten Frisur und dem Versuch, das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zu Unterrichtsmaterialien zum Film 

Verantwortung 
Jürgen Weber, Didactmedia, Dokumentarfilm, Deutschland 2022 
Als DVD-Video & Online-Video (15 Minuten) 

Das didaktische Medium "Verantwortung" zeigt zunächst, wo Jugendliche und Erwachsene Verantwortung im Alltag übernehmen und wie sie uns in der Sprache begegnet. Das Medium geht auf die Themenkomplexe globale Verantwortung für die Menschen, Umwelt und das Klima, Verantwortung für die anderen in meiner Umgebung und Verantwortung für sich selbst ein. Als weiterer Schwerpunkt wird die Abwägung zwischen Verantwortung und persönlicher Freiheit an den Beispielen Corona-Pandemie und Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Das Medium zeigt, wie tief Helfen und das Übernehmen von Verantwortung in unseren Normen und Wertesystemen oder auch in unserem religiösen Grundverständnis angelegt sind. Persönlicher Antrieb und Empathie bis hin zur gesetzlichen Verpflichtung, Hilfe zu leisten, werden dargestellt. Letztere endet dort, wo wir uns selbst schützen müssen. Sich selbst vor Gefahren, schlechten Gefühlen und Einflüssen oder Angriffen und Bedrohung zu schützen heißt, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das Medium sensibilisiert dafür, eine gute Balance darin zu finden, anderen zu helfen und sich aber auch selbst helfen zu lassen. 

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Download-Seite des Films 

Esoterik   
Jürgen Weber, Didactmedia, Dokumentarfilm, Deutschland 2022
Als DVD-Video & Online-Video (16 Minuten)

Das Medium "Esoterik" setzt sich mit der ganzen Bandbreite der Szene und deren Geschäftsfelder auseinander. Es thematisiert auch unseriöse und gefährliche Gemeinschaften. Früher wurden esoterische Vorstellungen oftmals belächelt. Heute gibt es kaum einen Lebensbereich, der von der Esoterik gänzlich ausgenommen wäre. Unter dem Begriff begegnen uns Angebote zur Sinnfindung und zum Zugang zu geheimem Wissen, Verschwörungstheorien oder Versprechen von Heilung, Glück und Erfolg. Es begegnen uns Aberglaube, Magie, Transzendenz, Energiequellen, Erleuchtung sowie mystische, metaphysische oder okkulte Erfahrungswelten. Zunehmend versucht die Szene auch Einfluss auf die gesellschaftliche und politische Meinungsbildung zu nehmen.

Das Medium zeigt, wie esoterische Kreise in der Corona-Pandemie den Schulterschluss mit der Querdenker-Szene suchen oder esoterische Parteien Forderungen in der Gesundheitspolitik stellen. Jugendliche auf der Sinnsuche sind besonders anfällig für esoterische Angebote und einfache Antworten. In Online-Blasen entsteht der Eindruck, dass viele das Gleiche dächten und wüssten. In Wahrheit sind es häufig kleine Gruppen mit abwegigen Theorien oder Mythen: eine Sackgasse bei der Suche nach eigener Identität und Orientierung in der Welt. Das Medium weist auf unseriöse und gefährliche Gemeinschaften und deren Praktiken hin: auf gefährliche Heilungsversprechen auch bei Krebserkrankungen oder auf Abzocke und Methoden, die zur wirtschaftlichen, psychischen und sexuellen Abhängigkeit führen. Es gibt Hinweise auf Merkmale sektenähnlicher und gefährlicher Gemeinschaften und führt aus, wo jede und jeder für sich und Nahestehende Hilfe finden kann.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Download-Seite des Films  

Kurzfilm-Sampler: Rassismus   
Ferdinand Erhardt u.a., Matthias-Film, 3 Kurzfilme, Deutschland 2019-2021
Als DVD-Video und Online-Video (36 Minuten)

Film 1 "Obervogelgesang": Die junge Lovis fährt von den Bergen der Sächsischen Schweiz mit dem Zug nach Hause, in die Kleinstadt Obervogelgesang. Während der Zugfahrt wird sie von einem Touristenpaar mit der starken rechtsextremen Szene in Sachsen konfrontiert. Lovis relativiert das Problem, stößt dann aber auf eine frische rechtsextreme Schmiererei im Zug. Das Aussteigen an ihrer Haltestelle gestaltet sich zunehmend als Flucht vor der zuvor verdrängten Realität.

Film 2 "Den Rest mach ich morgen": Es ist Cans letztes Wochenende zu Hause, bevor er zum Studieren nach Wien zieht. Er feiert Abschied – von seinen Freunden, seiner jungen Mutter und von Fedora, mit der er keine Fernbeziehung führen will. Doch dann kommt alles anders. Auf dem Weg zu einem letzten Treffen mit Fedora wird Can im Park von drei Männern vom Fahrrad geholt und zusammengeschlagen; der Ausgang ist ungewiss.

Film 3 "Alternativen": Drei Frauen. Drei Generationen. Ein politischer Familienkonflikt. Während eines Besuchs bei ihrer Großmutter auf dem Land trifft die schwangere Johanna unerwartet auf ihre Mutter, die den Kontakt zu ihr abgebrochen hat, seit Johanna in die AfD eingetreten ist. Es entbrennt ein Streitgespräch, in dem auch Oma Hilde gegenüber Johannas Einstellung deutlich Position bezieht.

Mit Verleih- und Vorführrechten! 

Hier geht es zur Download-Seite des Films  

Sie interessieren sich für unsere weiteren Neuerwerbungen?
Unsere Neuwerbungslisten finden Sie in der Rubrik "Neuerwerbungen".