Die BMZ im Gedenkjahr "200 Jahre Pfälzische Kirchenunion"
Vortrag Frau Prof. Dr. Irene Dingel zur Kirchenunion 1818
Frau Prof. Dr. Irene Dingel, Kirchenhistorikerin und Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz, sprach am Dienstag, 8. Mai 2018, 19 Uhr, Roßmarktstraße 4, Speyer, über das Thema "Immerfort auf der Bahn wohlgeprüfter Wahrheit und echt religiöser Aufklärung" - Von der pfälzischen Irenik zur Union?
"Das Ringen um die Einheit der Kirche und das Bemühen um die Überwindung von theologischen Spaltungen und Konfessionsgrenzen durchzieht die gesamte Kirchengeschichte. Die für das 17./18. Jahrhundert charakteristische Irenik und die im 19. Jahrhundert vollzogenen Kirchenunionen sind Teil davon. Sie werden in ihrem theologischen Anliegen und ihrer gesellschaftlichen Tragweite aber nur dann recht verständlich, wenn man die politischen Kontexte mit betrachtet, die das Streben nach konfessionellem Frieden und Wiederherstellung der Einheit beförderten. Diesen Zusammenhang versuchte der Vortrag zu erschließen." (Irene Dingel)