Die BMZ im Themenjahr Reformation & die Eine Welt

8. März 2016 - Abend zum EKD-Themenjahr

Im Rahmen der von der EKD initiierten Reformationsdekade ist das Jahr 2016 inhaltlich dem Motto "Reformation und die Eine Welt" gewidmet. Die Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz möchte in diesem Kontext den Blick auf das Thema "Die Reformation in Europa - Ausbreitung, Verfolgung, Etablierung" lenken.

Frau Professorin Dr. Irene Dingel, Kirchenhistorikerin und Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz, sprach am Dienstag, dem 8. März 2016, um 19.00 Uhr, Roßmarktstraße 4, Speyer, über

"Außerdem haben wir deine Bücher nach Brabant und England geschickt ..."
Die Reformation in Europa - Ausbreitung, Verfolgung, Etablierung

Erläuternd präsentierte die Referentin dazu Bilder.

Die Reformation war für Europa ein einschneidendes Ereignis. Sie kultivierte einen neuen Zugang zur Heiligen Schrift, stellte das Verhältnis zwischen Gott und Mensch auf ein ausschließlich christologisches Fundament und übte Kritik an herrschenden Autoritätsstrukturen. So einig sich die Reformatoren in diesen Grundsätzen waren, so vielfältig entfaltete sich die Reformation in den durch unterschiedliche politische und gesellschaftliche Strukturen geprägten Regionen Europas. Der Vortrag lud zu einem "europäischen Rundgang" ein. Er beleuchtete an ausgewählten Beispielen die Faktoren für die frühe Verbreitung reformatorischer Ideen, thematisierte Verfolgung und Untergrundexistenz und fragte nach den Bedingungen für eine langfristige Etablierung.

Zu der Thematik des Vortrags zeigt die Bibliothek und Medienzentrale Bücher und Medien, die seit 9. März kostenlos entliehen werden können.