Die BMZ im Jahr 2005
10. November 2005
Lesung von Ulla Lachauer, Mannheim: "Ritas Leute"
In Kooperation mit dem Ausländer- und Aussiedlerbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz Reinhard Schott
Klappentext des Buches: Rita Pauls ist eine junge, lebenslustige Frau: selbstbewusst, von barocker Statur und mit einer schönen Gesangsstimme. Sie lebt in Mannheim und hat eine weit verstreute Familie - Ritas Leute. Rita stammt aus Kasachstan und ist erst 1989 mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen. Die Pauls' gehören zu den mittlerweile zwei Millionen Rußland-Aussiedlern. Im Mikrokosmos dieser Familie, deren Mitglieder in Deutschland, Rußland und Kanada leben, spiegelt sich eine ganze Epoche.
16. September 2005
Lesung von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, Würzburg: "Frau Jette Herz" (Salon der Henriette Julie Herz / Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher)
Klappentext des Buches: Die unerfüllte Liebe der Henriette Herz. Sinnlichkeit, Verlangen und die Enttäuschung über eine unerfüllte Liebe – Klaas Huizing mit dem beeindruckenden und einfühlsamen Porträt einer Frau aus der Frühromantik, deren Lebensgeschichte bis heute fasziniert: Henriette Herz.
»Wer den Gendarmenmarkt und Madame Herz nicht gesehen hat, der hat Berlin nicht gesehen.« So spricht man im ausgehenden 18. Jahrhundert über Henriette Herz. Mehr als 20 Jahre lang führt sie einen Berliner Salon, in dem sich illustre Gäste aus Politik, Kunst und Gelehrtenwelt drängen. Sie ist eine der gebildetsten und schönsten Frauen ihrer Zeit. Doch ihre große Liebe zu dem Philosophen Ernst Friedrich Schleiermacher findet keine Erfüllung. Seit ihrer ersten Begegnung verknüpft beide ein enges Freundschaftsband. Sie sehen sich fast täglich, genießen ihre Seelen- und Geistesverwandtschaft, doch eine gemeinsame Zukunft scheint ihnen verwehrt: Sie, auffallend groß und üppig, und er, klein und leicht verwachsen, ziehen sofort den Spott der Berliner Karikaturisten auf sich. Dem ist Schleiermacher nicht gewachsen. Er heiratet eine andere Frau. Im Laufe der Zeit durchschaut Henriette immer deutlicher seine Schwächen – aber sie bleibt ihm ein Leben lang treu. Sie ist die Einzige, die das Konzept der romantischen Freundschaft konsequent in die Praxis umsetzt, aber nicht nur darin liegt die Tragik ihres Lebens.
Klaas Huizing erzählt elegant und mit feinem Humor. Ihm gelingt es meisterhaft, im Lebensschicksal der Henriette Herz die Epoche der Romantik widerzuspiegeln. »Frau Jette Herz« ist ein Roman über eine faszinierende Frau, die ihren Gedanken Flügel wachsen ließ, aber mit ihren Gefühlen in den Grenzen ihrer Zeit gefangen blieb.