Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit obliegt schwerpunktmäßig der Bibliotheksleitung. Die MitarbeiterInnen beteiligen sich je nach Art der anfallenden Aufgaben.
Neuerwerbungen
Die jüngsten Anschaffungen der BMZ werden im Lesesaal auf zwei großen Neuerwerbungsregalen - nach Sachgebieten sortiert - präsentiert. Sämtliche Materialien können sofort ausgeliehen werden. Zugleich werden halbjährlich Neuerwerbungslisten erstellt, die es auch unseren Postkunden ermöglichen, sich über den laufenden Bestandszuwachs zu informieren.
Auf unserer Seite "Aktuelles" werden einzelne Neuerscheinungen ausführlich dargestellt.
Themenhefte
Mehrmals im Jahr erscheinen Themenhefte der BMZ zu ganz unterschiedlichen Thematiken und Fachgebieten. Beispiele sind: "Musik und Kirche", "Diakonisches Handeln" oder "Kirche und Staat". Alle verzeichneten Materialien befinden sich im Bestand der BMZ und können sofort ausgeliehen werden. Die Listen sind in der Regel nicht nur online, sondern - in begrenzter Zahl - auch in Papierform erhältlich.
Auf unserer Seite "Aktuelles" finden Sie Themenlisten zu Jubiläen und Terminsachen des entsprechenden Monats.
Homepage & Online-Katalog
Die BMZ hat ihre Homepage grundlegend neu bearbeitet und bietet nun eine Fülle von Informationen zu ihrer Einrichtung, zum Modus von Ausleihe und Recherche sowie zur Anbindung an inhaltlich verwandte Institutionen und Datenbanken im Internet. Unsere Homepage dient nicht primär der Selbstdarstellung, sondern soll "Türen öffnen", die Facharbeit erleichtern und Netzwerke spannen.
Auf unserer Seite "Aktuelles" wird Ihnen jeden Monat neu eine Fülle von aktuellen Informationen und Hinweisen rund um BMZ, Internet und Zeitgeschehen präsentiert.
Der Zentralkatalog wird durch den Spiegeldienst unseres Softwarepartners sekündlich aktualisiert und ermöglicht es Ihnen, 24 Stunden täglich von jedem Rechner aus barrierefrei im Gesamtbestand der BMZ zu recherchieren. Der Fundus des Kataloges bietet längst mehr als ein bibliographisches Verzeichnis: Zu den 177.000 Büchern und Medien sowie weit mehr als 535.000 Aufsätzen gesellen sich zunehmend auch Online-Videos, Online-Texte sowie digitalisierte Bücher. Mittels Schlagworten, Stoffkreisen, Klappentexten und eingescannten Inhaltsverzeichnissen wird der Kunde in die Lage versetzt, den "Stöber-Effekt" eines Bibliotheksbesuches auch am heimischen PC in aller Ruhe nachvollziehen zu können.
Flyer & Faltblätter
Faltblätter informieren in Kürze und grundlegend über unsere Einrichtung. Jeder Neukunde der BMZ bekommt bei der Anmeldung ein Exemplar ausgehändigt bzw. zugeschickt. Dieses Werbemittel wird auch zur Auslage bei Veranstaltungen und verwandten Institutionen eingesetzt.
Präsentationen
Die BMZ verfügt über eine Reihe von Präsentationsflächen: mehrere Tische im Lesesaal sowie Vitrinen im Foyer sowie im Bereich der Garderobe. Alle präsentierten Materialien sind sofort ausleihbar. Über unsere aktuellen Präsentationen können Sie sich hier informieren.
Ausstellungen
Die BMZ präsentiert in loser Folge Ausstellungen zu bestimmten Themen in Lesesaal und/oder Eingangsbereich. Bitte beachten Sie auch unsere Dauerausstellung zu Philipp Melanchthon im Bereich Garderobe/Toiletten.
Lesungen
Die BMZ veranstaltet ein- bis zweimal pro Jahr eine Lesung mit einem prominenten wissenschaftlichen und/oder literarischen Autor. Diese Abende finden teils im Lesesaal der BMZ, teils im Andachtsraum im 2. OG unseres Gebäudes statt.
Pressearbeit
Die BMZ berichtet in den Organen der lokalen und regionalen (Kirchen-)Presse regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und neue Dienstleistungen.
Bibliotheksführungen & Schulungen
Gegen Voranmeldung führt die BMZ Kurzführungen von ca. 30 Minuten für Kleingruppen bis 10 Personen durch.
Gleichzeitig bieten wir Schulungen von ca. 1-2 Stunden Dauer an, die auch Ihre individuellen Fragen ausführlich berücksichtigen.
Kontaktpflege & Teilnahme an Veranstaltungen
Die BMZ pflegt den Kontakt mit allen Dienststellen der Landeskirche und des Bistums, die unsere Informations-Dienstleistungen benötigen und in Anspruch nehmen möchten. Zugleich stehen wir in lebhaftem Austausch mit regionalen und überregionalen Partnern in den Bereichen Bibliothek, Medien und Software.