Gesetzestexte
Fachinformationssystem Kirchenrecht
Hier finden Sie eine Aufstellung der Rechtsportale der am Kirchenkonsortium "Fachinformationssystem Kirchenrecht" beteiligten evangelischen Kirchen. Auch die Evangelische Kirche der Pfalz ist vertreten. Dort stehen Ihnen zur Verfügung: das geltende Recht, das jeweilige Amtsblatt oder Gesetz- und Verordnungsblatt, (zum Teil) archiviertes Recht, die Urteile / Beschlüsse der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Bitte beachten Sie, dass ein Teil der Rechtsportale kostenpflichtig und daher nicht direkt aufrufbar ist.
Landesrecht Rheinland-Pfalz online
Das Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz stellen in Zusammenarbeit mit den anderen Ministerien des Landes und der Staatskanzlei in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Texte zum rheinland-pfälzischen Landesrecht im Internet bereit.
Sie finden hier:
- alle Rechtsvorschriften (Landesgesetze und Landesverordnungen)
- in einem Basisdienst aktuelle Texte einer Vielzahl wichtiger Verwaltungsvorschriften.
Sie können alle Inhalte recherchieren über:
- die Suche, mit der Sie z. B. durch die Eingabe von Textbegriffen schnell zu den Gesetzen gelangen
- die Erweiterte Suche, mit differenzierten Suchmöglichkeiten
- die Funktion Sachgebiete, die eine Sortierung nach der Gliederungsnummer der Vorschriften bietet.
Mit dem RSS-Angebot empfangen Sie automatisch und kostenlos Hinweise zu neuen und geänderten Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes Rheinland-Pfalz.
Landesrecht Saarland online
Das Landesrecht steht Ihnen über die Datenbank von juris auf saarland.de online zur Verfügung - auch über eine Volltextsuche.
Bundesrecht online
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle im Bundesamt für Justiz fortlaufend konsolidiert.
Die Rechtsnormen in deutscher Sprache stehen in allen angebotenen Formaten zur freien Nutzung und Weiterverwendung zur Verfügung.
Europarecht online
EUR-Lex bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union und anderen als öffentlich eingestuften Dokumenten. Die Website steht Ihnen in den 23 EU-Amtssprachen zur Verfügung: Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache über die Sprachleiste am oberen Rand der Startseite. Die ältesten der ca. 2 815 000 Dokumente stammen aus dem Jahr 1951. Die täglich aktualisierte Datenbank wird pro Jahr mit etwa 12 000 Dokumenten gespeist.
EUR-Lex bietet Ihnen:
- tägliche Online-Ausgaben des Amtsblatts der Europäischen Union
- die Funktionen einfache und erweiterte Suche sowie weitere Suchoptionen
- die Möglichkeit, Dokumente anzuzeigen und/oder herunterzuladen (Formate: .pdf, .html, .doc, .tiff)
- analytische Metadaten zu jedem Dokument
Medien- und Urheberrecht online
Das Institut für Urheber- und Medienrecht bietet die Möglichkeit, nach Medien, Rechtsgebieten und Schlagworten zu recherchieren.